Archiv

Hannah I. (Kröll), mit ihren Paginnen Ayla (Brown) und Lana (Willburger) - Prinzessinenteam 2019/2020

Sessionsmotto 2019/2020:

 

„Mir Unkeler danze us de Reih, komm sei mit dabei“.

KG Unkel hat drei gute Gründe zur Freude

Bürgermeister Gerhard Hausen freute sich sehr die Karnevalsgesellschaft Unkel neben zahlreichen weiteren Gruppen, die sich in Unkel im Karneval engagieren, beim karnevalistischen Rathausempfang begrüßen zu können. Für die KG Unkel gab es dann auch gleich drei Anlässe zur Freude. Zunächst unterhielt Prinzessin Constanze I. mit ihren Paginnen Saskia und Paula das Publikum mit ihrer Vorstellungsrede auf Kölsch und ihrem live gesungen Sessionslied. Anschließend durften sich die Drei ins goldene Buch der Stadt eintragen.

Die Auflösung der Frage, wer den diesjährigen städtischen karnevalistischen Verdienstorden erhält, stand als nächstes an. Die mit Hinweisen gespickte Rede des Bürgermeisters führte die Zuhörer auf die richtige Spur. Der diesjährige Ordenträger ist der erste Vorsitzende der KG Unkel, Manfred Himmelbach. Die Freude bei der KG war groß, vor allem weil Manfred Himmelbach seinen Orden allen Engagierten bei der KG widmete. Ohne deren unermüdlichen Einsatz rund um die Jugendarbeit, die Karnevalsveranstaltungen und den Rosenmontagszug in Unkel sei das alles nicht umzusetzen. Hierauf hatte Manfred Himmelbach auch schon bei seiner Begrüßungsrede als Vorsitzender der KG hingewiesen.

Abschließend verlieh Erwin Rüddel im Auftrag der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) die Verdienstmedaille am goldenen Bande für 5x11 Jahre Mitgliedschaft und Engagement bei der Karnevalsgesellschaft Unkel an Ludwig Conrad und Manfred Mönch. Beide Geehrte haben sich über Jahrzehnte für den Unkeler Karneval engagiert und sind auch heute noch tatkräftig aktiv, wenn es gilt anzupacken. Konsequenter Idealismus ist laut Manfred Mönch der Beweggrund für dieses langanhaltende Engagement.

Prinzenteam 2018/2019: Constanze (Ottersbach) I., mit ihren Paginnen Saskia (Kessel) und Paula (Obliers)

Auf dem Sommerfest wurde das neue Prinzessinnenteam der KG Unkel erstmals vorgestellt. Beim Uniformappell überreicht die designierte Prinzessin den Orden der KG an die engagierten Mitglieder. Auf der Sessionseröffnung am 4.11.2018 übernimmt Constanze das Amt der Prinzessin von Marie I.

Constanze (16) wird die erste Prinzessin sein, die aus den Reihen der Majoretten kommt. Ihr Herz hängt an Unkel und der KG. Saskia (16) kommt aus einer sehr karnevalistischen Familie. Ihr Vater Jörg ist Heimatordenträger und hat sich ebenso wie ihre Mutter viele Jahre in der KG Unkel engagiert. Paula (15) tanzt bei den Sternen der KG Unkel und freut sich auf eine aufregende Zeit.

 

Erster Höhepunkt für das neue Prinzessinnenteam ist die Sessionseröffnung am 4. November 2018 um 11:00 Uhr im Center Forum in Unkel. Die KG hat wieder ein tolles Programm zusammengestellt.

 

Zwei musikalische Höhepunkte werden die jecken Gäste unterhalten. Zum einen Kempes Feinest - auch die schwarz-rote Frischzellenkur im Kölner Karneval genannt. 2018 wurde ihr Lied "Melodie" vom Festkomitee Kölner Karneval als Mottotanz 2018 gekürt. Darüber hinaus dringt die KG Unkel mit den  Big Maggas  in die Schlagerwelt ein. Bei der Band erwartet das Publikum die nach eigener Aussage härteste und schönste Boygroup der Welt. 

 

Und wenn dann wieder viele bunt kostümierte Jecken (- in dieser Session wird es zum ersten Mal einen Kostümwettbewerb geben; näheres bei der Sessionseröffnung -) bei freiem Eintritt die Proklamation verfolgen, geht für Constanze ein großer Wunschtraum in Erfüllung. Sessionsmotto 2018/2019: Mer all sin Unkel.....

Majorettentreffen in sommerlicher Atmosphäre

 

Zu einem Grillabend haben sich die Majoretten im Garten einer Tänzerin getroffen. Das naturbezogene und sommerliche Ambiente sorgte für Entspannung, Genuss und Spaß. Während des Grillens und Essens wurde viel geredet und gelacht. Beim anschließenden Spielen von „Activity - Tick tack bumm“ und „Wer bin ich?“ mussten alle Tänzerinnen und Tänzer aktiv und insbesondere auch kreativ werden. Erst zu später Stunde endete das Treffen bei ausgelassener Stimmung.

 

Die Majoretten wollen sich regelmäßig außerhalb des Trainings treffen. Dies war bereits das zweite Majorettentreffen. Die Treffen sollen dazu dienen, als Gruppe zusammenzuwachsen, die Gemeinschaft zu festigen sowie den freundschaftlichen Umgang miteinander zu fördern. Aber vor allem wollen die Majoretten gemeinsam Zeit verbringen und dabei viel Spaß und Freude haben.

 

Mehr Infos zu den Majoretten unter Unser Verein - Tanzcorps.

 

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Vicky Ottersbach

 

Karnevalsgesellschaft Unkel e.V. spendet an die Stiftung Humor Hilft Heilen

Lachen ist die beste Medizin, das weiß der Volksmund schon lange! Vor 15 Jahren kam die Idee nach Deutschland, Clowns in Krankenhäuser zu bringen. Denn Gesunde können sich krank lachen – und Kranke gesund. Professionelle Clowns bringen Leichtigkeit, muntern kleine und große Patienten auf und stärken Hoffnung und Lebensmut. Als prominentester Fürsprecher unterstützt Dr. Eckart von Hirschhausen diese Idee mit seiner bundesweiten Stiftung HUMOR HILFT HEILEN von Anfang an aktiv. Gefördert werden Clowns, Ärzte und Pflegekräfte, um die Stimmung in Krankenhäusern froher zu gestalten. Aktuell werden hier in der Region Bonn Clowns in der Kinderklinik in Sankt Augustin und das Marienhospital in Bonn aktiv durch die Stiftung Humor Hilft Heilen unterstützt.

Die Eltern der noch amtierenden Prinzessin Marie I. (Laschefski) hatten die Idee gemeinsam mit ihrer Tochter und deren Paginnen in der laufenden Session 2017/2018 aufgegriffen, Clowns in Krankenhäuser zu bringen, um kleine und große Patienten zu stärken und ihnen Lebensmut zu geben; denn nichts liegt näher als im Karneval gute Laune zu verbreiten und auch Menschen einzubeziehen, denen es nicht so gut geht.

Marie I. und ihre Paginnen versteigerten daher ihre selbst gemalten Bilder bei der After-Zoch-Party im Unkeler Gürzenich am Rosenmontag und legten so den Grundstein für die tolle Spendenaktion. Ebenfalls stiftete der Zuckerbäcker Stefan Schmitz gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft Unkel e.V. den Erlös aus dem Verkauf der auf der Kindersitzung verkauften Zuckerwatte. Die Karnevalsgesellschaft rundete den Betrag großzügig auf und so konnte in Vertretung der Karnevalsgesellschaft Unkel e.V. Frau Christiane Laschefski und der 1. Kassierer Herr Achim Cordewener, am 18. April 2018, Herrn Dr. Eckart von Hirschhausen – im Rahmen seines Bühnenprogrammes „Endlich“ in der Siegburger Stadthalle- ein symbolischer Scheck in Höhe von 1.000,- Euro übergeben werden.

 

Weitere Info´s zur Stiftung unter www.humorhilftheilen.de

Foto und Text: Humor hilft heilen bzw. Dr. Eckart von Hirschhausen

Mitglied im

- Bund Deutscher Karneval 
  (BDK)

- Festausschuß Siebengebirge
  (FAS)
- Regionalverband
  Rhein-Sieg-Eifel (RSE)
- Rheinische Karnevals-
  Kooperationen e.V. (RKK)

So erreichen Sie uns:

Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V.
1. Vorsitzender
Manfred Himmelbach

Am Kelter 9

53572 Unkel 

Telefon: +49 2224 931 661

info@kg-unkel.de

Mitglied werden?

Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular für weitere Infos oder laden Sie unser Anmeldeformular herunter. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Druckversion | Sitemap
© Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.